30. April 2016

Meine momentanen Lieblingsbücher :) (Top 5)

Hallo ihr. Ich weiß nicht, ihr kennt das bestimmt.
Eigentlich solltet ihr lernen, bzw. eine Präsentation für die Schule vorbereiten, oder sonst irgendwas gruseliges. Und ja, bei mir ist das seit Wochen so. Aber nein, ich habe diesen Monat so viel gelesen, wie seit langem nicht mehr. 4 Bücher zu Ende gelesen und 2 Angefangen.
Irgendwie wollte ich aber schon seit langem einen Post über meine Lieblingsbücher schreiben, und ja, weil das so viel mehr Spaß macht als meine Präsentation für Dienstag zu machen, kommt hier der Post ;)
Also, es gibt kein Ranking, die Bücher sind aus verschiedenen Kategorien, deshalb ja. Ich habe sie alle gern und schon häufiger gelesen.

Lilly Lindner (eine meiner beiden Lieblingsautorinnen)
Ja. Das Buch ist der zweite Teil ihrer Autobiografie. Und ihr Schreibstil ist einfach der Hammer. Ich habe bisher jedes Buch von ihr gelesen, allerdings gefallen mir "Splitterfasernackt" und "Winterwassertief" am besten, vielleicht wegen dem persönlichen Aspekt. Ich weiß, dahinter steht eine reale Person, was diese Worte traurig, aber auch gewalt(tät)ig macht. Der Charakter, die Wort- und Satzbildung haben es mir einfach angetan. Zum Inhalt möchte ich nichts schreiben, das ist irgendwie zu komplex, ich würde ihm in 2-3 Sätzen nicht gerecht werden. Wenn überhaupt irgendwie. Auf jeden Fall lese ich Winterwassertief gerade zum dritten mal. Und es wird vielleicht sogar immer besser. Ich weiß es nicht.

hihi. Im hintergrund seht ihr dann mal meinen geilen Opi-Sessel. :)
Antonia Michaelis- die andere der beiden Lieblinge)

Der Märchenerzähler. Bisher hab ich es nur einmal gelesen. Und das ist schon gute 3 Jahre her. Aber ich will es bald nochmal angehen :D
Dieses Buch hat auch eher eine düstere Stimmung, Es erzählt die Begegnung von Anna und Abel. Die beiden sind 17 oder 18 Jahre alt, weshalb es auch eher zu der Kategorie Jugendbuch gehört.
Im weitesten Sinne handelt es sich um eine Liebesgeschichte, aber es steckt so viel mehr darin. Familienverbundenheit, Liebe, Angst, Fantasie. Es ist teils als Märchen erzählt, teils als Realität. Das gefällt mir so gut.

(Habe mir eben übrigens ein neues von ihr gekauft: Die Allee der verbotenen Fragen)
Bin schon nach 20 Seiten angefixt :D


Jaha. Dieses Buch steht dann mal Stellvertretend für die ganze Reihe. Ohne Worte fürde ich dann mal sagen. :D


wie schön ihr einfach in mein Bücherregal schauen könnt :D
Ich gehöre zu den Leuten, die von den Bis(s) Büchern von Stepenie Meyer ganz außerordentlich angetan waren. Ich liebe die Charaktere einfach aber ich finde, die Filme haben sehr viel kaputt gemacht. Sie können dieser großartigen Story einfach nicht gerecht werden.
Auch "Bis(s) zum Morgengrauen" ist eine Liebesgeschichte- und der Auftakt zu einer 4 (5) Teiligen Reihe. Diesen ersten Band habe ich bisher schon 4 oder 5 Mal gelesen, und ja, langsam kann ich ihn auswendig, aber ich mag einfach die Normalität, die nicht einfach in den Hintergrund gerät, nur weil plötzlich Vampire auftauchen, nein, es wird nicht ausschließlich darauf der Fokus gelegt, und das finde ich super. Band 4 mag ich nicht so sehr, weil da mit den Schreibperspektiven so viel rumgespielt wurde, und ich mag Bellas Sicht der Dinge. Ich konnte mich auch vor 5 Jahren, oder wann ich diese Bücher gelesen habe, echt gut mit ihr identifizieren, was vermutlich auch dazu führt, dass ich sie so liebe.
Naja.

Uuuund Nummer 5 :D


Auch ein Jugendbuch.
Hab ich glaube ich schonmal etwas zu geschrieben auf diesem Blog :D Es geht um die 20 - Jährige Ann- Sophie, die zum studieren erstmal nach Berlin zieht.
Nette Inhaltsangabe. Aber ja. That´s it. :) Das geile an dem Buch ist aber, was für einen Charakter sie entwickelt, was sie so treibt, wie sie rauszufinden versucht, was wirklich von Bedeutung ist in ihrer Welt. Und ja. Diese Art von Geschichten fasziniert mich eigentlich immer.


Soo, das waren sie, meine Lieblingsgeschichten/ Lieblingsbücher. Ja. Hier passt eins nicht zum anderen, alle unterschiedlich, aber vielleicht gefällt euch ja irgendetwas und ihr schaut euch mal im Internet genauere Inhaltsangaben oder so an.
Tja. Das war dann mal mein Booktalk :D

Und MORGEN FAHRE ICH AN DIE NORDSEE! Ich bin So. Aufgeregt.  Lieblingsmenschen und Lieblingsort. OH. Mein.GOTT: es wird geil. Und lange dauern. Aber. Egal.

Hab euch lieb!
Macht euch ein schönes Wochenende!

24. April 2016

Wochenrückblick und so.:)

Heyho. Und schon wieder ein Sonntag. Wieder eine Woche vorbei.
Ich gucke auf youtube immer Ella thebees Kaffeklatsches (?). Irgendwie mag ich ihre Ausstrahlung und manchmal trifft sie auch die Dinge auf den Punkt. So, wie sie sind. Ich weiß nicht, ob dieser Kanal was für euch ist, aber mir gefällt das manchmal sehr gut, ihr einfach zuzuhören.
Auf jeden Fall gibt es diesen Kaffeeklatsch jeden Sonntag, und sie erzählt auch fast immer irgendetwas von ihrer Woche, wie die so war und so.
Und ich habe mich dann gerade daran erinnert, dass ich ja auch gerne mal immer das positive der Woche aufschreiben wollte. So für ein gutes Gefühl.
Also, hier sind meine positiven Dinge dieser Woche. :

- Ich hatte jede Nacht genug Schlaf und konnte an vielen Tagen ausschlafen :)
- ICH HABE DEN BLÖDEN PROJEKTTAG ÜBERLEBT, und eigentlich auch viele schöne Dinge dabei erfahren, gelernt, wie auch immer.
- die Sonne hat sich ab und an mal UNTER der Wolkendecke gezeigt, oder sie gar ganz verjagt.
- ich habe auch schon gute 50 % meiner Projektdokumentation geschrieben
- ich habe Sims 2 gespielt (weil ich das als junges Mädchen so unendlich geliebt habe :D)
- ich habe das Buch "180°Meer" von Sarah Kuttner gelesen, und es hat mir wahnsinnig gut gefallen.

Ansonsten hab ich halt viel rumgepimmelt, also war nicht wirklich Produktiv, aber ich glaube, nächste Woche wird unendlich anstrengend, Berufsschule, Dokumentation fertig schreiben, lernen, Arbeiten, Therapie. AAAAABERRR! Am Sonntag fahren wir ans Meer. Betriebsausflug. Ich könnte weinen vor Glück, wenn ich die Vorfreude in mich fluten lasse. Meine Lieblings-Theater- Menschen und mein Lieblingsort. Das MEER. Als Kind war ich jedes Wochenende an der Nordsee, mit meiner Familie, wir hatten einen Wohnwagen da und das sind die schönsten Erinnerungen in mir drin.
Das Meer.
Vielleicht hat mir Sarahs Buch auch deshalb so gut gefallen, ich habe mich irgendwie mit der Protagonistin identifizieren können. Bis zu einem gewissen Grad.

Ich hoffe, ihr hattet eine gute Woche!
Eure Neva

22. April 2016

Prüfungsteil 1 von 4 check!

Hallo ihr Lieben :)
Gestern war mein Projekt! Ja, ich weiß, dass konnte man schon vorher erahnen^^.
Es war ein gemischte- Gefühle- Tag, aber dennoch, ja, ich habe es hinter mich gebracht und die Vorstellung lief auch echt ganz gut.
Also, damit ihr vielleicht eine Minimale Ahnung habt, was ich da gemacht habe, kommt mal hier eine kleine Zusammenfassung.
Um 10 Uhr morgens bin ich zum Theater gefahren, habe einige Scheinwerfer, MD-Player, was ich halt alles gebraucht habe, mit in den LKW gepackt, in dem schon das Bühnenbild war. Dann um 20 nach 11 sind wir losgefahren zum Gastspielort. Frühstückspause, ausladen, aufbauen bzw Beleuchtung ins Bühnenbild hängen. Dann hab ich mir den Lichtmeister geschnappt und wir haben 30 von deren Scheinwerfern genutzt, um die Bühne schön auszuleuchten, gleichmäßig, ein Bisschen Nacht-Licht-geeignetes, ein paar Spezialpositionen. Nix besonderes, aber wenn du die einzige Bist, auf die der Lichtmeister hören muss, weil du die einzige Vorbereitete Person bist (weil es eben dein Abschlussprojekt ist) ist das eben doch etwas besonderes.
Dann habe ich mit ihm die Show programmiert, Töne eingepegelt, die Schauspieler mit der neuen Bühnensituation vertraut gemacht und dann war die Vorstellung. Ich war um halt 1 Nachts wieder zuhause. Man. Was ein Tag.
Einerseits war es sehr schwer für mich, Die Verantwortung zu tragen, und mit dem Risiko zu arbeiten, dass ein Prüfer vorbei kommt und sich das anschaut (ist aber keiner gekommen :D). Und ja, ich hatte auch Probleme damit, kompetent aufzutreten. Gegenüber meinen eigenen Kollegen war das kein Problem, die kennen mich, aber bei den fremden Technikern hatte ich schon oft das Gefühl, ich wisse zu wenig.
Andererseits war das gestern auch ein Tag voller kleiner Liebesbeweise :D
Mein Kollege hier, der F., mit dem ich auch oft noch Abends den Feierabend begieße, hat mir mitten am Tag einen Energy-Drink gekauft und gegeben, ohne dass ich ihn darum gebeten hätte.
Fl., einer der Schauspieler, hat mir ein paar Male sein Lächeln geschänkt, dass so voller Wärme steckt. Und am Ende hat er mich in den Arm genommen und gefragt, ob alles okay ist.
Ich durfte mir Requsiten aussuchen, die ich als Andenken mit nach Hause nehmen wollte. Und alles in allem sind alle nett mit mir umgegangen, auch wenn sie mich geneckt haben.
"Hilfe, da kommt die Chefin!", oder: "Na, Frau Projektleiterin?" - solche Sprüche haben mich in der Situation sehr unter Druck gesetzt, und sowieso hatte ich weniger Spaß als sonst auf Gastspielen. Aber das kommt daher, wenn man auf einmal mehr Verantwortung hat als sonst.
Und ich habe auch viel gelernt, noch so Sicherheitsaspekte, die ich beachten muss, wie ich so bin, wenn etwas auf MICH ankommt, sowas eben. Und da kann ich dankbar sein.
Und außerdem habe ich wieder gemerkt, wie richtig ich mich unter meinen Kollegen fühle, (jetzt denen, mit denen ich ständig zusammenarbeite). Und das ist eine so wertvolle Entdeckung.
So, und jetzt kann ich meine Dokumentation schreiben, die muss bis zum 12.05. abgegeben werden, das ist also der nächste Termin.
Und jetzt kommt es darauf an, ob es reicht oder nicht. Ich werde mir Mühe geben.
Aber erstmal ist heute ein bisschen ME-Time am Start. :D Abgesehen davon, dass ich noch die Fotos von gestern sichten muss :D

So, soviel erstmal als Update :) Ich glaube, so viel habe ich noch nie über meinen Job geschrieben :D
LG, Neva

18. April 2016

hm. Leider ein eher negativer Post. PROJEKTTAG am Donnerstag

Hallo meine Lieben.
Es gibt ein Problem, was mir im Moment so oft im Weg herumsteht, jeden Tag strahlt es mich an.
Ich bin tief in mir drin leider noch immer überzeugt davon, nicht gut genug zu sein.
Klar, logisch ich weiß, ich habe einen Wert, und ja, viele Menschen scheinen mich zu mögen. Aber trotzdem. Es ist einfach ein Gefühl, welches nichts mit Logik zu tun hat.
Und es ist jetzt gerade nur besonders präsent, weil Prüfungssituationen das natürlich herausfordern.

Aber für wen oder was will ich gut genug sein?
Klar, ich will die Prüfung bestehen. Aber damit habe ich mich jetzt so sehr auseinandergesetzt, dass ich tatsächlich etwas positives daran sehen könnte, wenn ich sie nicht bestünde.
Und jetzt wird es etwas schwieriger.
Ich habe Angst, wie ich auf andere wirke. Dass ich inkompetent wirke, irgendwie "dumm".
In 3 Tagen ist meine Projektarbeit, und mir wird ehrlich schlecht, wenn ich daran denke. Mein Kopf ist so voller Selbstzweifel, dass ich einfach gar nichts kann, die Vorbereitung fällt mir irre schwer, wobei ich einen großteil zum Glück schon in den letzten Wochen gemacht habe.
Aber ah. Ich muss meinen Kopf irgendwie freikriegen. Oh man.

Und dann ist da noch das größte Problem, die Angst, mich selbst zu enttäuschen, und ja, ich glaube, das kann ich ganz gut. Unzufrieden mit mir sein. Ich denke, das bin ich gerade, sonst wäre nicht so viel Angst in mir drin.
Naja. Ich glaube, das einzige, was ich tun kann, ist alles so gut es geht vorbereiten, und genug Ruhe und Schlaf einplanen.
Naja. Mal schauen.
Wünscht mir Glück ihr Lieben, und es tut mir übrigens Leid, dass ich eure Kommentare so wenig beantworte in letzter Zeit.

Ja, das Bild gabs schonmal, und es ist immernoch so wichtig!
Denn Selbstakzeptanz, gar Selbstliebe, ich glaube, dass ist im Grunde das,
was wir alle brauchen. Blablah.

Also, hä. ? 
Ich habe einen Vertrag angeboten bekommen, nach der Ausbildung noch zwei Jahre zu bleiben. Mir wird manchmal gesagt, dass ich etwas gut gemacht habe, es hat bisher alles so mehr oder weniger geklappt.
Warum bin ich dann so überzeugt davon, dass ich nicht gut genug bin, um unbeschadet durch diese Prüfungsphase zu kommen? Das macht doch gar keinen Sinn!
Was denke ich, könnte passieren? Also, da könnte am Donnerstag einer vom Prüfungs-Ausschuss kommen und gucken. Manchmal machen die das. Und dann? Der wird mich doch nicht ernsthaft von der Arbeit abhalten? Oder beißen, oder schief angucken? Für blöd erklären?
Ich glaube, das würde er nicht, weil ich denke, die wollen mich gar nicht zusätzlich verunsichern? 
Ansonsten kann eigentlich nichts passieren, die Vorstellung wird auf die Beine gestellt, daran habe ich keinen Zweifel. Ich denke, das könnte zwar stressig und anstrengend werden, aber lange nicht so überaus aufwändig als beim letzten Mal.  
Und mit den Technikern vor Ort habe ich auch schon gesprochen, ich war ja da, und die waren alle sehr freundlich zu mir, ich fühlte mich sogar fast wohl. Und bisher hab ich mich da immer ganz wohl gefühlt, in dem Theater. Also los! Selbstvertrauen.
Naja. Irgendwie fällt mir nichts mehr dazu ein, außer dass ich mir jetzt ein Papier und einen Stift nehmen werde und eine große List, wo ich draufschreiben kann, welche Punkte ich noch einmal besprechen sollte bzw. die noch zu erledigen sind, bis Donnerstag morgen!
Das wird schon alles. :)
 
Tja, ich denke, dass ich mich Freitag wieder melden könnte, dann ist der Projekttag dann vorbei. So oder so. Püuhja. 
Bis dann! ;)

15. April 2016

Ich kann selbst was für mein Glück tun!

Hallo ihr Lieben.
Wieder ists lang her, dass ich mich gemeldet habe, sorry, sorry. Viel Stress im Moment, an meinen freien Tagen lerne ich für die Projektarbeit, (die nächste Woche Donnerstag ist) und ansonsten bin ich arbeiten und mittlerweile alle 2 Wochen bei der Therapeutin. (Haben jetzt übrigens erstmal beschlossen, eine Kurzzeit-Therapie zu beantragen, und dann mal weiterzuschauen, ob das das richtige für mich ist.)

Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus! Also.
Ja, die letzten Posts waren ja durchzogen von sorgenvollen Äußerungen wg. der Prüfungsphase, Und es ging mir generell deshalb auch nicht so gut und so und ja, weil man sich selber so sehr hasst, weil man sich ja enttäuschen könnte.
Bei mir ist das zumindest so. Ich fange gar nicht an zu lernen, aus Angst, mich zu enttäuschen. Was mich natürlich dann sofort enttäuscht, dass ich es nicht schaffe. Aber ist ja klar.

Dann kam die Sonne raus und schwuppdiwup- ich war besser gelaunt. Und dann habe ich irgendwann einfach angefangen zu lernen, und ja, das war auch positiv für meine Stimmung.
Und dann dachte ich, gut okay. Ist ja klar, dass meine Stimmung sich irgendwie nach dem richtet, was ich über den Tag so tue.
Und eines Morgens, habe ich auf Izzy`s Blog ( A life without anorexia) den Satz gelesen:

"Happiness is a choice".

Ich fing dann mal dezent an, darüber nachzudenken, und ja. Ich hatte mal eine Woche, da habe ich versucht, bewusst immer nur auf das jetzt zu achten, mich nicht zu sehr mit der Vergangenheit oder den nächsten Tagen zu beschäftigen.
Auf einmal habe ich viele Kleinigkeiten wahrgenommen, habe den blauen Himmel bewundert, oder den Regen, andere Gerüche, Geräusche, hab mir andere Menschen angeschaut, und je nach dem, ob sie gut drauf sind, sind sie ein wunderschöner Anblick.

-also, ich weiß nicht, ob ihr wisst, was ich meine, aber man kann versuchen, aktiv gegen seine negativität anzugehen. Also ja.
Ich gönne mir halt jeden Abend etwas Zeit zum lesen, mache über den Tag verteilt immer kleine Pausen, schreibe Tagebuch, halte meine Umgebung relativ ordentlich, Umgebe mich mit Dingen, die mich glücklich machen. Und manchmal bin ich so ruhig und entspannt in mir drin.
Und das, obwohl in weniger als einer Woche einer der 3 großen Tage ist.
Aber ja, Das wird schon werden, ich bin auch an dem Tag nicht alleine, die drei, die dort vor Ort an dem Gastspiel teilnehmen sind nett, und auch alle die von unserem Theater mitspielen wissen bescheid und unterstützen mich, so gut es geht.

Klar werde ich langsam nervös, wenn ich auf meinen Handy-Countdown schaue, der mir sagt, dass es nur noch 6 Tage sind bis zu meiner Projektarbeit. Es ist nur ein Tag. Und am Ende des Tages, wenn ich neben F. und J. im LKW sitze, Richtung Heimat, dann werde ich richtig, richtig erleichtert sein.
Egal, wie der Tag läuft.

Jaja. Danke, fürs zulesen. Es ist alles etwas durcheinander geschrieben. Läuft.

LG, Neva

4. April 2016

Ängste/ Prüfung. Blabla

Guten Morgen ihr Lieben :)
Morgen geht es wohl los. Irgendwie, meine Abschlussprüfungs-Phase.
Ich treffe mich am Gastspielort mit zwei Technikern und versuche, das Gastspiel vorzubereiten.
Da muss ich ( für meine Verhältnisse) früh aufstehen, 6 Uhr, und mit dem Bus 90 Minuten lang fahren. Genug Zeit, um in Ruhe durchzudrehen.

Meine größte Angst ist es, die könnten mich für dumm halten. Ich weiß nicht, ob das eine realistische Angst ist. Wahrscheinlich eher nicht, denn ich kenne die beiden schon von 2 vorherigen Gastspielen,
Und ich habe mich dort immer recht wohlgefühlt.
Ich glaube, das einzige, was ich vorbereiten kann ist wohl, gleich meine Fragen aufzuschreiben und gleich nach der Arbeit heut Abend ins Bett zu gehen. Mir 5 Wecker zu stellen und mir zu sagen, dass mich wohl keiner auslachen wird.
Und nach der Vorbesprechung kann ich dann schon große Teile meiner Projektdokumentation vorschreiben, damit ich nicht so in Zeitdruck gerate. Oh Gott, kommt da viel Arbeit auf mich zu, und ab heute ist auch noch wieder Premierenwoche, was ja auch immer sehr anstrengend ist, und ich weiß diesmal gar nicht so richtig, wo meine Aufgabe dabei liegen wird, weil ich morgen eben nicht da bin.
Jaja, die lieben Versagensängste.
Naja, stört euch jedenfalls nicht daran, wenn ich selten poste und Kommentare erst später beantworte, ihr kennt das ja in ekeligen Zeiten.
Aber Hey! Der Frühling ist da!
Macht was draus!

Alles Liebe, eure Neva